Google Analytics

Der gläserne Webseitenbesucher

Alles begann mit einfachem Zählen der Besucher, ist aber immer mehr zur wahren Wissenschaft geworden!

Google Analytics Logo

Heute ist es für Betreiber professioneller Webseiten und Webangebote nicht nur interessant zu wissen, wie viele Webseitenbesucher sie auf ihrer Seite haben. Sie wollen auch wissen, was die Besucher dort machen, auf welchem Wege sie sich durch Angebote klicken, an welcher Stelle sie länger bleiben und wie sie die Seite verlassen.

Der gläserne Webseitenbesucher also…

Mit diesem Wissen kann man natürlich sehr gut die eigene Reichweite seines Webauftrittes besser abschätzen aber auch erkennen, an welcher Stelle der Benutzerführung es eventuell hakt und nachgebessert werden muss. Wenn zum Beispiel erkennbar wird, das Kunden den Weg zur Auswahl der Zahlungsmöglichkeit nicht direkt finden, muss umgehend gehandelt werden.

Auch für Sites, die keinen Shop betreiben, ist Google Analytics sehr interessant. Sie profitieren zum Beispiel von Statistiken über die interessantesten Themen und beliebtesten Seiten eines Webauftritts. So kann ein Angebot gezielt ausgebaut werden, wenn man im Zuge dessen eine  umfassende Suchmaschinenoptimierung (SEO, Search Engine Optimization) durchführt.

Teilweise liegen die Berichte jedoch sehr versteckt. Denn bereits die Standardkonfiguration enthält mehr als 60 unterschiedliche Berichte. So ist es möglich auch eigene Auswertungen durchzuführen und eine Verknüpfung mit dem Anzeigennetzwerk durchzuführen. In den folgenden Beiträgen zu dem Thema „Google Analytics“ erkläre ich ihnen die wichtigsten Berichte und so erfahren sie, welche Bedeutung diese Daten für ihren Webauftritt haben. 

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.