Affiliatemarketing

Was ist Affiliate-Marketing

Affiliate-Marketing! Was ist das und wie funktioniert es?

Für Neueinsteiger in das Onlinebusiness stellt sich am Anfang häufig die Frage,was ist das eigentlich Affiliate Marketing. Für jemanden, der sich schon länger mit dieser Thematik auseinander gesetzt hat ist vieles klar.

Doch wer erstmals auf dieses Thema trifft kann oft schon mit den englischen Begriffen nicht viel anfangen und ist überfordert. Dem Neueinsteiger ist wichtig erst einmal die Grundlagen kennenzulernen, bevor er mit Profitipps überschüttet und überfordert wird.

Es stellt sich doch zunächst die Frage: Was ist Affiliate-Marketing und wie funktioniert’s?

Affiliate-Marketing, was ist das?

Im deutschsprachigen Raum nennt man es auch gern Partnerprogramm, kommt aus den USA und heißt dort Affiliate-Marketing.

Das bedeutet ganz einfach nichts anderes als das Webseitenbetreiber dafür, das sie Besucher die auf ihren Seiten sind an z.Bsp. einen Shop weiterleiten und diese dann dort etwas kaufen. Dafür zahlt ihnen der Shopbetreiber eine Provision.

Das zahlt sich deshalb für den Shopbetreiber aus, weil er nur für tatsächlich erfolgreiche Verkäufe oder Abschlüsse eine Provision an den Affiliatepartner auszahlt.

Der Shopbetreiber stellt hierfür ein Affiliateprogramm zur Verfügung und die Partner die dieses Programm auf ihrer Webseite bewerben, auch Affiliatepartner genannt, bringen auf Grund der Themen ihres Blogs oder ihrer Homepage (Bsp.: Blog über Hundeerziehung) den Internetnutzer dazu, etwas bestimmtes zu tun. Der Besucher des Beispiels von oben “Blog für Hundeerziehung” klickt auf ihrer Seite einen Banner eines Tier-Shops an, den übrigens der Shopbetreiber zur Verfügung stellt, wird auf die Verkaufseite des Tier-Shops weitergeleitet und tätigt dort einen Kauf.

Genauso kann man, und bleiben wir mal bei dem Beispiel “Hundeerziehung”, einen Beitrag in seinem Blog über Hundeerziehung schreiben und hier ein bestimmtes Spielzeug oder Trainingszubehör beschreiben und dieses Wort (Bsp.: Spielball) mit dem Affiliate-Link des Shopbetreiber’s verlinken. Der Affiliate-Link ist ein Textcode, der auf sie personalisiert ist. Über diesen Text-Link kommt der Besucher ihrer Seite ebenfalls auf die Shopseite. Der Link identifiziert sie eindeutig als Ursprungsquelle und sichert so, das auch sie die Provision erhalten, wenn dieser Besucher einen Kauf tätigt.

Je interessanter sie ihre Homepage oder ihren Blog gestalten, vielleicht auf ein ganz spezielles Nischenthema (später mehr dazu, was ist überhaupt so eine Nische und wie finde ich sie) bezogen, um so spezieller sind auch ihre Besucher, denen sie dadurch auch genau auf sie abgestimmte Angebote machen können. Das bedeutet, sie empfehlen einen Shop (Banner eines Shopbetreiber’s auf ihrer Seite), oder sie verlinken ein Wort oder ein Bild, in ihrem Beitrag auf ihrer Seite, mit dem beschriebenen Affiliate-Link des Anbieters, zu dem sie weiterleiten wollen.

Je besser die Besucher zu ihrer Seite passen und je passender das Angebot ist, das sie ihm machen, um so höher ist die Wahrscheinlichkeit, das ihre Besucher den Affiliate-Link oder Banner anklicken, zum hinterlegten Shop gelangen und dort einen Kauf tätigen.

Es kommt also nicht darauf an nur viele Besucher auf seiner Seite zu haben, sondern die Richtigen.

Affliiate-Marketing funktioniert WIE?

Hier eine schematische Darstellung, wie Affiliate-Marketing funktioniert:

ablauf-affiliatemarketing Grafik

Ich denke so kann es grundsätzlich jeder verstehen und die Funktion von Affiliate-Marketing wird deutlich.

Vorteile gibt es also für beide Seiten. Der Affiliate-Anbieter (auch Ventor genannt) muss keine teure Werbung schalten und braucht nur eine Provision zu zahlen, wenn er mit einem Besucher, den sie ihm weitergeleitet haben, Umsatz gemacht hat und der Affiliate, also sie, bekommen dafür Provisionen. Wenn sie gut sind, sich anstrengen und viele Besucher haben, die die Affiliate-Links oder Banner auf ihrer Seite klicken, können sie mit Affiliate-Marketing sehr gutes Geld verdienen.

Verschiedene Varianten!

Es gibt natürlich verschiedene Varianten im Affiliate-Marketing. Ein Besucher muss nicht immer etwas kaufen, in einem Shop beispielsweise.

Ich kann auf meiner Seite auch ein Versicherungsvergleichsportal empfehlen und erhalte allein dafür das mein Besucher diese Seite dort besucht und einen Versicherungsvergleich anfordert eine Provision.

Genauso kann man kostenpflichtige  Webinare (Online-Seminar) zu bestimmten Themen die zu ihren Besuchern passen empfehlen und erhält hierfür ebenfalls Provisionen.

Es gibt also sehr viele Möglichkeiten. Ich denke das Grundprinzip ist klar geworden.

Ich bringe meine Besucher dazu, auf einer anderen Webseite etwas bestimmtes zu tun und erhalte, z.Bsp. für den Verkauf oder die Vermittlung eines Angebotes, eine Provision.

Ihre Fragen!

Sie haben noch weitere Fragen zum Affiliate-Marketing?

Sie können mir Diese direkt mailen an heikofrieberg@gmail.com oder hier einen Kommentar hinterlassen.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert