Wer Projekte und Vorhaben nicht nur beginnen, sondern auch beenden möchte, muss Geduld und Ausdauer haben, sollte immer weitermachen und nie aufgeben. Doch oftmals fehlt die Motivation – viel einfacher wäre es, einfach alles hinzuschmeißen. Ist von der anfänglichen Begeisterung nur noch ein Bruchteil da, sollte man sich mit einfachen Tipps und Tricks wieder selbst motivieren.
Tipp 1: Der sogenannte 5 Minuten-Trick
Wir denken gerne nach und konzentrieren uns dabei vorwiegend auf die Probleme und Schwierigkeiten, die auftreten können. Bevor wir noch mit einem Projekt beginnen, wissen wir bereits, welche Schwierigkeiten wir erwarten müssen. Bei dem sogenannten 5 Minuten-Trick beginnst Du die angestrebte Tätigkeit für gerade einmal 5 Minuten. Danach kannst Du wieder aufhören. Du hast also die erste Hürde genommen. Wahrscheinlich wirst Du auch nicht nach den fünf Minuten aufhören, sondern weiterarbeiten, weil Du bemerkt hast, dass es doch nicht so schwierig ist, wie Du zu Beginn geglaubt hast. „Das Fitness-Center ist zu weit weg. Ich muss mich erst anziehen, mit dem Auto hinfahren, bis ich dann erst wieder daheim bin“ – fahr doch einfach hin und starte das Training. Wenn Du dort bist, wirst Du es dann auch durchziehen und auch froh darüber sein, es doch gemacht zu haben.
Tipp 2: Lege Rechenschaft ab
Du solltest Deine Projekte, Aufgaben und Ziele öffentlich machen. So entsteht eine Art Verbindlichkeit. Schließe mit Deinen Arbeitskollegen und Freunden eine Wette ab. „Wenn der Bericht heute nicht fertig ist, dann zahle ich das Abendessen“. Das ist ein Ansporn, noch heute fertig zu werden. Du kannst die Etappen, die Du für Dein Ziel erreichst, auch im Internet veröffentlichen. Du möchtest Gewicht reduzieren? Veröffentliche jeden Sonntag Dein Gewicht auf Facebook, um Deine Etappen der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Tipp 3: Tausche negative durch positive Gedanken
„Ich kann das nicht, ich schaffe das nicht, ich bin zu dumm dafür“ – sind das die Inhalte Deines täglichen Selbstgesprächs? Deine negativen Gedanken sorgen dafür, dass Du den Mut verlierst. Ersetze die negativen Gedanken doch einfach durch positive Gedanken, weil „wenn das andere Leute schaffen, dann kann ich das auch, ich werde nie aufgeben und immer weitermachen“.
Tipp 4: Achte auf die Vorteile
Welchen Lohn bekommst Du, wenn Du die Arbeit und den damit verbundenen Aufwand am Ende erfolgreich meisterst? Wenn Du in das Fitness-Center gehst, wirst Du am Ende mit einem muskulösen Körper belohnt. Man wird Dich mit neidvollen Blicken betrachten – Du wirst auch definitiv mehr Chancen bei Mädchen haben. Vielleicht möchtest Du auch in der Firma befördert werden? Das erreichst Du mit mehr Überstunden? Dann bleibe doch länger und freue Dich, wenn der Chef nach wenigen Wochen zu Dir kommt und Dir sagt, dass Du nun einen besseren Posten bekommst. Am Ende solltest Du den Fokus auf die möglichen Vorteile richten – dann wirst Du die Etappen, die auf dem Weg zum Ziel erledigt werden müssen, leichter bewerkstelligen.
Tipp 5: Die Begeisterung immer wieder entfachen
Warum bist Du nicht mehr über das Projekt begeistert? Aus welchem Grund wolltest Du überhaupt damit beginnen? Versuche das Gefühl der Begeisterung, das von Anfang an da war, wiederzubeleben.
Tipp 6: Lese Bücher, höre Musik oder sehe Dir YouTube-Videos an
Dir fehlt die Motivation? Lese ein Buch, das zu Deinem Ziel passt. Vielleicht helfen Dir Geschichten von Menschen, die ähnliche Projekte begonnen und sogar erfolgreich beendet haben? Bist Du keine Leseratte? Probiere es mit einem Hörbuch. Vielleicht findest Du auch motivierende Videos auf YouTube? All das kann Deine Motivation wieder steigern.
Tipp 7: Gleichgesinnte finden
Du bist mit Deinem Projekt alleine? Suche doch nach Gleichgesinnten. In der Gruppe (oder auch mit einem Freund/einer Freundin) geht es definitiv einfacher, das begonnene Projekt zu beenden.
Tipp 8: Denke an Deine Erfolge
Lege ein sogenanntes Erfolgsjournal an und trage dort Deine regelmäßigen Etappenziele und Erfolge ein. Hast Du bereits 10 Kilogramm abgenommen? Hast Du schon die Hälfte Deiner Facharbeit geschrieben? Bist Du bereits länger als eine Stunde durchgehend gelaufen? Wenn Dir die Motivation fehlt, schlage das Erfolgsjournal auf und überzeuge Dich, was Du bereits alles geleistet hat. Das wird Dich sicher noch mehr motivieren – schlussendlich weißt Du, was Du alles schaffen kannst, wenn Du nur willst.
Tipp 9: Durchhalten – nach jedem Tief folgt ein Hoch
Es spielt keine Rolle, welches Projekt Du angehst – es wird immer wieder ein Tief kommen, dass Dich beschäftigt, Deine Motivation raubt und Dein Vorhaben auch in Frage stellen wird. Nur selten wirst Du Projekte – von Anfang bis zum Ende – ohne Probleme und Tiefs beenden können. Doch denke immer daran: Jedes Tief ist nur der Beginn eines neuerlichen Hochs – das ist nicht nur beim Wetter so, sondern auch bei Deinem Projekt.
Tipp 10: Hilfe annehmen
Es ist nicht einfach, Projekte ohne fremde Hilfe zu bewerkstelligen. Lehne Hilfe aber nicht ab, sondern ergreife Sie mit beiden Händen. Ob durch einen Coach, Mentor, eine Mastermind-Gruppe oder einen Trainer – am Ende ist es wichtig, dass Du Berater und Unterstützer an Deiner Seite hast, die Dir helfen, Probleme zu lösen.
Tipp 11: Belohne Dich!
Leider vergessen wir immer wieder auf unsere eigene Belohnung. Jeder kleine Erfolg, jedes nur erdenkliche Zwischenziel, sollte gefeiert werden. Belohne Dich für Deine Erfolge und motiviere Dich dadurch selbst.
Tipp 12: Kleine Zwischenziele setzen
Deine Zwischenzeile liegen derart weit entfernt, dass es fast unmöglich ist, jene so schnell wie möglich und ohne großen Aufwand zu erreichen? Achte darauf, dass Deine Zwischenziele so gelegt sind, dass Du sie auch erreichen kannst, ohne, dass Du schon fast am Projektende bist. Das motiviert Dich noch mehr!
Tipp 13: Nicht hinauszögern
Du lässt das heutige Training aus und verschiebst es auf den morgigen Tag? Morgen hast Du dann keine Lust und verschiebst es abermals? Lass dem sogenannten „Schlendrian“ keine Chance – Du solltest es Dir zur Gewohnheit machen, Dinge zu erledigen und nicht immer wieder zu verschieben. Du hast es für heute auf den Plan gesetzt? Dann ziehe es durch!
Tipp 14: Visualisiere das Ziel
Schließe Deine Augen und denke daran, dass Du das Ziel schon erreicht hast. Wie werden die Menschen reagieren? Wie wird es Dir gehen? Was hast Du dafür bekommen? Denke immer an die Zukunft und lass Dich manchmal in eine Welt fallen, in der Du bereits das Ziel erreicht hast.
Tipp 15: Nicht aufhören!
Du wirst dich dabei ertappen, wie Du daran denkst, aufzuhören. Doch widerstehe der Versuchung – das macht Dich widerstandsfähiger, stärker und robuster.
Das Fazit
Du möchtest aufgeben? Dir fehlt die Motivation? Halte durch – befolge die 15 Tipps und beende Dein Projekt! Du schaffst es!
Wenn dir mein Beitrag gefallen hat, oder ich dir, wenn auch nur ein wenig, helfen konnte, lasse mir bitte einen Kommentar da.
Beste Grüße
Heiko Frieberg
[social_sharing style=“style-9″ fb_like_url=“https://www.facebook.com/profile.php?id=100006217247692″ fb_color=“light“ fb_lang=“de_DE“ fb_text=“like“ fb_button_text=“Share“ tw_lang=“de“ tw_url=“https://twitter.com“ tw_name=“@heikofrieberg“ tw_button_text=“Share“ g_url=“https://plus.google.com/u/0/104866264925760956956″ g_lang=“de“ g_button_text=“Share“ alignment=“center“]